Getestet und zertifiziert - beste Testergebnisse erhalten.

Abonnements-Funktion

Mit unserer Abo Funktion erhalten Sie bis zu 15% Rabatt und bekommen im gewünschten Zeitintervall Ihr Kami Matcha automatisch nach Hause geliefert. So müssen Sie sich um Nachschub keine Sorgen mehr machen! Mehr Informationen finden Sie auf unserer Abonnement-Seite

Über Kami – Göttlich inspiriert

Kami steht für Exzellenz und Hingabe. Unser Name bedeutet „göttlich“ – und genau das spiegelt sich in unseren Produkten wider. Wir sind stolz darauf, nur die besten Rohstoffe auszuwählen und unsere Community mit hochkonzentriertem Matcha zu unterstützen. Mit Leidenschaft, Verantwortung und einem klaren Ziel: Ihnen das Beste zu bieten. 

Kami Matcha Besen (Chasen)

CHF 15.00

  • Original japanischer Chasen aus feinem Bambus (100 Zinken)
  • Unverzichtbar für die traditionelle Matcha-Zubereitung
  • Sorgt für cremigen Schaum und vollmundigen Geschmack
  • Handgefertigt nach klassischer japanischer Handwerkskunst
  • Kulturell bedeutendes Utensil in der japanischen Teezeremonie
  • Kostenloser Versand aus Schweizer Lager innert 24h
  • Flexibel zahlen: Rechnung, Twint oder Kreditkarte
Kami Matcha Besenhalter grün
1 × Kami Matcha Besenhalter (Kusenaoshi)
CHF 9.90
Kami Matcha Schale grün
1 × Kami Matcha Schale (Chawan)
CHF 28.00

Getestet und zertifiziert - beste Testergebnisse erhalten.

Abonnements-Funktion

Über Kami – Göttlich inspiriert

Beschreibung

Matcha-Besen (Chasen) – Traditionelles Werkzeug für perfekten Schaum

Der Chasen ist das Herzstück jeder echten Matcha-Zubereitung. Dieses zarte Werkzeug wird traditionell aus einem einzigen Stück Bambus gefertigt und in zeitintensiver Handarbeit zu zahlreichen feinen Zinken geschnitten. Nur mit einem Chasen (100 Zinken) lässt sich das feine Matcha-Pulver richtig aufschlagen, sodass es sich vollständig im Wasser verteilt und ein cremiger, gleichmässiger Schaum entsteht – das Zeichen eines gut zubereiteten Matchas. Bei uns finden Sie Chasen in zwei unterschiedlichen Farben. Kombinieren Sie somit die Farben für Ihr Matcha-Set.

Die richtige Technik – Z-Schlagbewegung

Um den Matcha optimal aufzuschlagen, wird der Besen nicht in kreisenden Bewegungen geführt, sondern in einer schnellen Z-förmigen Bewegung – also in diagonalen Linien vor und zurück, ähnlich dem Buchstaben „Z“. Diese Technik verhindert Klümpchen, bringt Luft unter das Getränk und sorgt für die charakteristische Schaumkrone, die den Geschmack besonders mild und vollmundig macht.

Wichtig ist dabei, dass Sie den Besen nicht zu tief in die Schale drücken – die Zinken sollten nur sanft über den Boden gleiten. Ein lockeres Handgelenk und ein aufrechter Griff unterstützen die Bewegung. Nach etwa 15–20 Sekunden sollte sich ein feiner, dichter Schaum gebildet haben – das Zeichen für perfekten Matcha.

Ein Werkzeug mit Bedeutung

In der japanischen Teezeremonie („Chanoyu“) hat der Chasen eine tief verwurzelte symbolische Bedeutung. Er steht für Achtsamkeit, Respekt vor dem Handwerk und die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Jeder Schlag des Besens ist Teil eines jahrhundertealten Rituals, das zur inneren Ruhe führen soll.

Nach der Anwendung empfiehlt es sich, den Besen mit warmem Wasser zu reinigen und auf einem passenden Halter (Kusenaoshi) trocknen zu lassen, damit er seine Form und Funktion langfristig behält.